Bei uns in der Platzbeschreibung findet man...
Es bestätigt sich mal wieder, die spontanten...
1998 | Elf Gründungsmitglieder bilden den Thüringer Golfclub "Drei Gleichen" Mühlberg e.V. Am 10.10.1998 wird die Driving Range und die Übungsanlage eingeweiht. Die Golfschule "Gut Ringhofen" GmbH erhält die Baugenehmigung für den Golfplatz.
|
1999 | 67 Mitglieder des Golfclubs und Gäste können auf der 6-Loch-Anlage, welche vom Deutschen Golf Verband abgenommen wurde, Golf spielen. Erste vorgabewirksame Turniere finden statt. Höhepunkt ist das
|
2000 | 135 Mitglieder des Golfclubs unter der Leitung des Präsidenten Dr. Karl-Heinz Lockl können ab August auf der ersten 9-Loch-Anlage Thüringens (Par 72) golfen. Ein Greenkeeper und 2 Mitarbeiter pflegen den Platz, und das Sekretariat der Golfschule nimmt seine Tätigkeit auf. 15 Turniere werden ausgetragen. Gäste sind unter anderem Wolfgang Hoppe, Dietmar Schauerhammer, Sven Fischer, Peter Sendel, Gerd Siegmund, Waldemar Cierpinski.
|
2001 | Am 31.03.2001 wird das Restaurant "Taubennest" eröffnet. Gleichzeitig stehen den Golfern das Clubhaus mit Sekretariat, Proshop, Umkleidesowie Caddyräume zur Verfügung.
|
2002 | Die Mitgliederzahl hat sich um ca.130 auf über 400 erhöht, darunter weitere 15 Thüringer Medaillengewinner der SkiOlympiamannschaft von Salt Lake City 2002 und deren Trainer, die anlässlich des 1.Olympischen Tages am 19.Juni 2002 aufgenommen wurden. Im August wurde die neue Driving Range mit 50 Abschlagplätzen in Betrieb genommen, davon 10 überdacht und mit Flutlicht ausgestattet.
|
2003 | Zwischen April und November wurden ca. 40 Turniere veranstaltet. -2.Olympische Tag, an dem 20 Olympiasieger und Weltmeister, insbesondere aus der Thüringer Wintersportszene, teilnahmen. -5.Hartwig-Gauder-Turnier mit vielen aktiven und ehemaligen Spitzensportlern aus verschiedenen Disziplinen. - Jens Weißflog Eagles Turnier im Rahmen der German Golf & Gourmet Open - 4.TEAG-Turnier der Thüringer Energie AG als Eröffnungsturnier für die Bahnen 10 bis 18. Seitdem verfügt unser Club über die erste und bisher einzige 18 Bahnen-Meisterschaftsanlage in Thüringen. Dementsprechend entwickelten sich auch die Mitgliedszahlen. 2003 erfolgten über 100 Neuaufnahmen, so dass der Club zum 31.12.2003 insgesamt 516 Mitglieder zählt.
|
2004 | Die Anzahl der Turniere stieg auf ca.50 und die Mitgliederzahl erhöhte sich auf ca. 570. Die Herrenmannschaft schaffte den Aufstieg in die A-Klasse, und die Jugendmannschaft wurde Vizemeister im Landesgolfverband Sachsen und Thüringen. Eine Damenmannschaft nahm den Trainings- und Spielbetrieb auf. Die Zufahrtsstraße vom Clubhaus zur Driving Range wurde asphaltiert, und die Sanitäranlage an der Range wurde neu errichtet.
|
2005 | Seit Mai arbeitet der frühere Spielführer, Frank Seiler, als hauptamtlicher Geschäftsführer des Golfresorts. Die Planungen für den Umbau und weiteren Ausbau des Platzes und der Sozialeinrichtungen wurden vorgelegt. Andre Zill schloss erfolgreich seine Ausbildung zum Golflehrer ab. Domenique Scholl, Auszubildender im 2. Lehrjahr, verstärkt seit April das Team der Golfschule.
|
2006 | Inbetriebnahme einer neuen, ca. 2.000 m² großen Pitching- und Chippingarea mit 3 Bunkern. Umfangreiche Entfernungsmarkierungen auf der Driving Range. Aufstellung einer großen Informationstafel an der Driving Range sowie Erneuerung von 2 Abschlägen. Aufstellung von 2 Wetterschutzhütten. Inbetriebnahme einer Schlägerwaschanlage am Caddyraum. Fertigstellung einer Mitgliederbroschüre, in der sich Firmenmitglieder präsentieren.
|
2007 | Inbetriebnahme eines neuen, ca. 1.500 m² großen Puttinggreens. Installieren von Sicherheitsnetzen an gefährlichen Stellen des Courses. Umfangreiche Baggerarbeiten für den Bachlauf entlang der Bahn 17. Fertigstellung eines Birdiebooks. Aufstellung einer Blockhütte als Halfwayhouse. Beginn des Neubaues der künftigen Bahnen 1 und 2. Umfangreiche Befestigungsarbeiten an Wegen. Anschaffung von 5 Ecarts. Aufstellung eines massiven Leaderboards vor der Clubhausterrasse. Inbetriebnahme einer Waschanlage für Rangebälle. Zusätzliche Bepflanzung mit Bäumen und Sträuchern an verschiedenen Bahnen.
|
2009 | Weiterführung des Neubaus der Bahnen 1 und 2 sowie Umbau der Bahn 17.
|
2010 | Fertigstellung und Inbetriebnahme der Bahnen 1 und 2. Die Herrenmannschaft des TGC schafft den Aufstieg in die Regionalliga, die Damenmannschaft in die Oberliga.
|
2011 | Die Herren konnten ihren Platz in der Regionalliga nicht behaupten, und mussten den Abstieg in die Oberliga in Kauf nehmen. Die Damen verpassten den Aufstieg in die Regionalliga nur knapp, festigten aber ihre Position in der Oberliga.
|
2012 | Nach nur einer Spielsaison haben die Herren den direkten Wiederaufstieg gesichert, und werden im neu geschaffenen Ligasystem des DGV ab 2013 in der Regionalliga Mitte1 mit starken Mannschaften aus dem Rhein-Main-Gebiet sowie aus Kassel-Wilhelmshöhe um den Verbleib unter den besten 32 Mannschaften Deutschlands spielen. |
2013 | Im März gab es einen Wechsel an der Spitze des Golfresorts; neuer GF ist Frau Jutta Gerhardt und Clubmanager Frau Katrin Schwarz. Unser Mitglied Paul Obermann ist einer der ersten aus dem Projekt „Sportgymnasium Erfurt“, die erfolgreich das Abitur bestanden haben. Er ist mit Hcp. +3,3 der beste Golfer der neuen Bundesländer, und hat inzwischen als Mitglied des College-Golfteams ein Studium an der Universität in Louisiana/USA aufgenommen.
|
2014 | Der Damenmannschaft gelang der Aufstieg in die Regionalliga. Die Herrenmannschaft hat aufgrund von Spielermangel den gesicherten Regionalligaplatz zurückgegeben. Von April bis November wurden insgesamt 140 Turniere veranstaltet, darunter das 8. Charity Open des Eagles Golfclubs sowie das 9. Turnier der Thüringen Trophy, veranstaltet von Managess AG. Schwerpunkt der Vorstandsarbeit war, ist und bleibt die Mitgliedergewinnung. |